ROLLBLUME

Dieses Motiv hat für mich einen großen emotionalen Wert: Es zeigt einen Rollstuhl, dessen Räder aus Blumen bestehen. Diese Verbindung steht für Hoffnung und die Herausforderungen, die ein Leben im Rollstuhl mit sich bringt. Der Rollstuhl ist für mich zu einem neuen Fortbewegungsmittel geworden – einem, das vieles erleichtert, aber auch seine eigenen Schwierigkeiten mit sich bringt.
Im Rollstuhl zu sitzen bedeutet nicht nur, körperlich auf einer anderen Ebene zu sein, sondern oft auch sozial. Man fällt auf, wird angeschaut, ist sichtbar anders. Diese Aufmerksamkeit kann manchmal belastend sein. Dennoch bin ich dankbar, dass es Rollstühle gibt. Sie ermöglichen Mobilität, Selbstständigkeit und die Teilnahme am Leben. Ohne sie wäre vieles schlichtweg unmöglich.
Die Vielfalt der Rollstühle zeigt, wie individuell die Bedürfnisse der Menschen sind, die sie nutzen. Es gibt Aktivrollstühle, für Menschen, die ihren Oberkörper bewegen können. Dann gibt es Elektrorollstühle. Sie bieten noch mehr Möglichkeiten: Einige können Treppen steigen, sich in der Höhe verstellen oder sogar in eine stehende oder liegende Position wechseln. Für Menschen mit einer hohen Lähmung, gibt es, durch Anpassungen wie Kopfsteuerungen ein hohes Maß an Selbstständigkeit.
Jeder Rollstuhl ist einzigartig, genau wie die Person, die ihn nutzt. Und vor allem: Jeder Rollstuhl hilft ein Stückweit ein selbstständigeres Leben zu führen, den Alltag zu bewältigen und Teil der Gesellschaft zu sein.
